Die schönsten Events auf und an den Top Trails

Rothaarsteig - Rangertouren ab Juli

Das ganze Jahr über gibt es am Rothaarsteig viele spannende und zugleich außergewöhnliche Ranger-Wanderungen. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Ranger, der seinen Gästen dann im Wald das Leben der Tiere und Pflanzen näher bringt und erklärt. Ob Spurensuche, Futtergewohnheiten oder Fundstellen besonderer Pflanzen – die Entdeckungen sind vielfältig. Besondere Highlights in diesem Jahr: Am 19.Juli findet die „Genußwandern rund um den Giller“ (Etappe 5) statt.

Alle Ranger-Wanderungen kosten für Erwachsene 7,50 Euro. Infos gibt es zu allen Wanderungen

Alle Informationen

Geführte Wanderungen auf dem kammweg Erzgebirge-Vogtland vom 10.-27.09.2020

Von den 63 mit Experten der Region geführten Rundwanderungen beziehen 16 Touren den Kammweg Erzgebirge-Vogtland mit ein. Also schon mal Einstimmung auf Ihre große Kammwanderung, ob mit oder ohne Gepäck, vielleicht ab Mai 2021? Zu weiteren 15 Touren während der Wanderwoche ohne Anmeldung  lernen interessierte Wanderfreunde Die Besonderheiten in Kammwegnähe anschaulich kennen, sei es zum Thema Wetter, Bergbau, Kräuter, Moorlandschaften, zum Nachbarn in Tschechien oder einfach nur in die Natur mit traumhaften Aussichten über die Kammregion des Erzgebirges.

Alle Informationen

Der Hermann läuchtet vom 24.-04.10.2020

Er überwacht die Hermannshöhen und gehört zur Region wie kaum ein anderes Wahrzeichen: Das Hermannsdenkmal. Mit Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich das Areal rundherum von 19. bis 28. März  in ein Meer aus Licht. Zahlreiche Lichtinszenierungen lassen den Cheruskerfürsten und die umliegenden Wälder geheimnisvoll erstrahlen. Begleitet von mystischen Klängen wird ein Besuch zu Füßen des Wahrzeichens zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Mehr Informationen zum Event

Mehr Informationen zu den Hermannshöhen

 

Harzer Hexentrail am 05.09.2020

Der "Harzer Hexentrail" findet am Samstag dem 05.09.2020 in Osterode am Harz statt. Es handelt sich um einen Spendenlauf, welcher in Teams absolviert wird, welche aus mindestens vier bis maximal sieben Teilnehmern bestehen. Die Teilnehmer eines Teams absolvieren die Strecke gemeinsam.

Die Streckenlänge beträgt ungefähr 60km mit ca. 1700 Höhenmetern Als alternative Variante gibt es auch die Möglichkeit, eine Strecke von ungefähr 35km Länge mit gut 600 Höhenmetern  zu bestreiten. Die Streckenführung des Harzer Hexentrails wird jedes Jahr neu festgelegt.

Der Start für die 60KM-Variante ist in Seesen um 6:00 Uhr. Der Start der 35KM-Variante ist um 10:00 Uhr in Hahnenklee.

Das Ziel ist an der Stadthalle in Osterode am Harz und muss von den Teams innerhalb von maximal 15 Stunden (9 Stunden für die Teilnehmer an der 35km-Variante = Zielschluss um 19:00 Uhr) erreicht werden. Zielschluss für die 60KM-Teams ist entsprechend um 21:00 Uhr.

Am Ende der Veranstaltung findet in der Stadthalle die Verlosung der Spendensumme statt.

Alle Informationen

Anmeldeschluss: 31.07.2020

 

Goldsteig Ultrarace am 16.09.2020

Unter dem Motto „RUN GERMANY – DISCOVER BAVARIA“ werden bei Europas längstem nonstop Ultralauf – dem Goldsteig Ultrarace – wieder einmal bis zu 661 km und 19.000 Höhenmeter unter die Füße genommen. Geboten werden aber auch Streckenlängen mit 166 und 488 Kilometern.Hinweis: 2020 werden nur die 166 km organisiert, da fast zeitgleich das Megarace stattfindet!

Am 16.09.2020 startet zum 7ten Mal das GOLDSTEIG ULTRARACE in Marktredwitz.

Alle Informationen

Die Anmeldung ist noch möglich!

 

Altmühltrail am 17.10.2020

Wie in den Vorjahren findet das Trailrunning- und Wanderevent in Dollnstein im Herzen des Naturpark Altmühltal statt. Angeboten werden eine Langstrecke (ca. 26 km) und eine Kurzstrecke (ca. 9 km), die jeweils laufend (Trailrunning) oder wandernd absolviert werden können. Für den Nachwuchs wird eine spaßige Kinderstrecke (ca. 800m) rund um das Sportgelände aufgebaut.

Alle Informationen

Anmeldeschluss ist der 24.02.2020

Falke Rothaarsteig Marathon am 17.10.2020

In diesem Jahr findet der Falke Rothhaarsteig Marathon bereits zum 17. Mal statt.

Insgesamt werden zwei unterschiedliche Strecken angeboten – Ziel ist der Sportplatz in Latrop: Marathon-Distanz mit 42,195 km und 838 Höhenmeter, Halbmarathon-Distanz mit 22,6 km und 421 Höhenmeter. Die Halbmarathon-Distanz kann auch von Walker oder Nord-Walker genutzt werden.

Alle Informationen!

Die Anmeldung ist noch möglich.