Geführte
Wanderungen

zum LOWa
Jubliäumsjahr

Melde Dich an!

14 geführte Wanderungnen
auf den Top Trails

Teilnehmen und Gewinnen!

Du hast die Chance!


Als Teilnehmer erhältst Du eine Lowa Goody-Box und hast die Chance
ein verlängertes Wochenende auf den Top Trails
zu gewinnen!

Nur 15 Teilnehmer können pro Wanderungen dabei sein:

  • WesterwaldSteig am 16.04.2023 "Vom Klosterdorf Marienthal bis zur Skihütte Wissen" - bereits ausgebucht!
  • Schluchtensteig am 14.05.2023 "Geschichten und Natur pur in der Wutachschlucht"
  • Westweg-Schwarzwald am 04.06.2023 "Von Hinterzarten zum Feldsee"
  • Altmühltal-Panoramaweg am 18.06.2023 "Wakddrossel, Schönblick und Frauenberg"
  • Eifelsteig am 10.06.2023 "Felsen- und Keltenpfad - die Gerolsteiner Dolomiten-Acht"
  • Goldsteig am 15.06.2023 "Gibacht-Runde am Goldsteig"
  • Kammweg Erzgebirge-Vogtland am 01.07.2023 "Gipfelabenteuer Grenzenlos mit LOWA"
  • Rothaarsteig am 08.07.2023 "Einsame Gipfel und Hütteneinkehr"
  • Hermannshöhen am 13.08.2023 "Hermannshöhen To Sights im Klimawandel"
  • Heidschnuckenweg am 26.08.2023 "Auf sandigen Pfaden durch das Reich der Schnucken"
  • Weserbergland-Weg am 27.08.2023 "Schillathöhle"
  • Albsteig am 23.09.2023 "Sonnenuntergangs-Wanderung am Albsteig"
  • Harzer-Hexen-Stieg am 08.10.2023 "Durchs UNESCO Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft"
  • WesterwaldSteig am 28.12.2023 "Von Krippe zu Krippe im Weihnachtsdorf Waldbreitbach"

 

 

 

 

 

 

 

Der Sauerländer Hof in Hallenberg wird Euch Willkommen heißen.

Hereinspaziert heisst es für zwei Personen für ein verlängertes Wochenende von Donnerstag bis Sonntag nächstes Jahr - der Hauptgewinn bei unserem Gewinnspiel. Genießt eine kleine Auszeit inmitten der malerischen, kleinen Altstadt im Sauerland am Rande des Rothaarsteigs.

3 Übernachtungen mit Frühstück im Classic-Doppelzimmer sowie eine geführte Wanderung Wanderung (ca. 3 Stunden) sind im Leistungspaket inkludiert.

Das Team des Sauerländer Hofs freut sich auf Euch!

 

 

 

 

15 Jahre WesterwaldSteig - vom Klosterdorf Marienthal zur Skihütte Wissen
Streckenwanderung

16.04.2023

 

Unterwegs auf dem WesterwaldSteig

 

Euer  Wandererlebnis:

Termin: Sonntag, 16.04.2023
Art der Wanderung: Streckenwanderung
Zeit: Halbtageswanderung von 09:30 - 14:30 Uhr
Ort: Marienthal
Länge: 17,7 km
Höhenmeter: 459 m Aufstieg / 453 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: schwer
Kosten pro Teilnehmer: 5 Euro inkl. Rast (Getränk + Wurst)

BEREITS ausgebucht!

 

 

Tour: Der Startpunkt im idyllischen Klosterdorf Marienthal nahe Hamm (Sieg) ist bequem mit der Bahn zu erreichen (Haltepunkt Marienthal, Treffpunkt). Von dort führt die Wanderung zunächst in die schöne Kroppacher Schweiz. Der Weltendepfad an der Nister trägt seinen Namen nicht ohne Grund, aber keine Sorge: nach dem alpinen Teilstück wird man mit schönen Ausblicken von der Seilhängebrücke bei der Helmerother Mühle und von der Schönen Aussicht hoch über der Nister belohnt. Der Zuweg des Westerwaldsteiges von der Kroppacher Schweiz nach Wissen ist einer der schönsten Wege in der Region. Später geht es durch den Wissener Stadtteil Köttingerhöhe bis zur Brandeck-Hütte des Ski-Club Wissen. Hier endet die Wanderung bei Speis und Trank mit schönen Aussichten über den zukünftigen Bikepark bis zum Giebelwald im Siegerland.

 

 

 

 

 

Geschichten und Natur pur in der Wutachschlucht
Streckenwanderung

21.05.2023

 

Unterwegs auf dem Schluchtensteig

 

Euer Wandererlebnis:

Termin: Sonntag, 14.05.2023
Art der Wanderung: Streckenwanderung
Zeit: Tageswanderung von 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bonndorf-Boll
Länge: 10,0 km
Höhenmeter: 240 m Aufstieg / 417 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: mittel - Trittsicherheit erforderlich
Kosten pro Teilnehmer: 4,- Euro für Rückfahrt mit Wanderbus

Anmeldung hier!

 

 

 

 

 

Westweg - von Hinterzarten zum Feldsee
Streckenwanderung

04.06.2023

 

Unterwegs auf dem Westweg-Schwarzwald

 

Euer  Wandererlebnis:

Termin: Sonntag, 04.06.2023
Art der Wanderung: Streckenwanderung
Zeit: Tageswanderung von 10:00 - 18:00 Uhr
Ort: Hinterzarten
Länge: 11,2 km
Höhenmeter: 420 m Aufstieg / 70 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: mittel - Trittsicherheit erforderlich
Kosten pro Teilnehmer: 24,- Euro für Vesper und Bus

Anmeldung hier!


Tour: Von Oberzarten folgt der Westweg zunächst dem romantischen Zartenbachtal. Wegweiser zeigen einen kurzen Abstecher zum hübschen Mathisleweiher an, einem einstigen Flößerteich. Langsam ansteigend wird die Lichtung „Am Feldberg“ erreicht, wo einzelne Waldbauernhöfe stehen. An der Rufenholzhütte verlassen wir den offiziellen Westweg (wir gehen nicht auf den Feldberg) und gehen weiter auf der Westwegvariante. Diese führt am Raimartihof vorbei zum Feldsee. Von dort aus dann wieder bergauf bis zum Haus der Natur und zur Bushaltestelle. Von hier aus mit den Öffis zurück nach Hinterzarten.

 

 

 

 

 

Wolfsdrossel, Schönblick und Frauenberg
Rundwanderung

So, 18.06.2023

 

Unterwegs auf dem Altmühltal-Panoramaweg

 

Euer Wandererlebnis:

Termin: Sonntag, 18.06.2023
Art der Wanderung: Rundwanderung
Zeit: Halbtageswanderung von 13:00 - 17:00 Uhr
Ort: Eichstätt
Länge: 11,5 km
Höhenmeter: 468 m Aufstieg / 468 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: mittel

Anmeldung hier!

 

Die Tour: Wir umrunden auf dem naturnahen Panoramaweg die Bischofsstadt Eichstätt. Die Tour führt zu tollen Ausblicken und duftenden Trockenrasenhängen und für die interessanten Einblicke zu „Wolfsdrossel, Schöblick und Frauenberg“ sorgt der Naturpark Ranger Manfred Bauer.

 

 

 

 

 

Felsen- und Keltenpfad - die Gerolsteiner Dolomiten Acht
Rundwanderung

So, 10.06.2023

 

Unterwegs auf dem Eifelsteig

 

Euer Wandererlebnis:

Termin: Samstag, 10.06.2023
Art der Wanderung: Rundwanderung
Zeit: Tageswanderung ab 10:00 Uhr
Ort: Gerolstein
Länge: 15,1 km
Höhenmeter: 501 m Aufstieg / 501 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: mittel

Anmeldung hier!

 

 

 

 

 

Gibacht-Runde am Goldsteig
Rundwanderung

Do, 15.06.2023

 

Unterwegs auf dem Goldsteig

 

Euer  Wandererlebnis:

Termin: Donnerstag, 15.06.2023
Art der Wanderung: Rundwanderung
Zeit: Halbtageswanderung von 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Waldmünden
Länge: 6,0 km
Höhenmeter: 120 m Aufstieg / 120 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: leicht

 

Anmeldung hier!

 

Tour: Auf dieser Route reihen sich Sehenswürdigkeiten und herrliche Aussichtspunkte aneinander und bieten eine kleine und intensive Auszeit im wunderschönen Bayerischen Wald. Der Name Gibacht, so wird es vermutet, hat sich wahrscheinlich aus der Lage der deutsch-böhmischen Grenze herausgebildet, denn zahlreiche alte Schmugglerwege kreuzen die Grenzlinie und die Grenzgänger mussten immer mit Wachen auf beiden Seiten rechnen. Es wird also spannend!

 

 

 

Gipfelabenteuer Grenzenlos mit LOWAS
Rundwanderung

So, 01.07.2023

 

Unterwegs auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland

 

Euer  Wandererlebnis:

Termin: Sonntag, 01.07.2023
Art der Wanderung: Rundwanderung
Zeit: Tageswanderung von 09:30 - 17:30 Uhr
Ort: Oberwiesenthal
Länge: 22,8 km
Höhenmeter: 563 m Aufstieg / 563 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: schwer
Kosten pro Teilnehmer: 19,- Euro inkl. Vesper

 

Anmeldung hier!

 

Tour: Wir genießen die Sommerfrische am Kammweg und erklimmen den Fichtelberg (1.215 m üNN) im Kurort Oberwiesenthal. Wir wandern auf dem Kammweg bergan durch schattenspendende Wälder, werden belohnt mit tollen Ausblicken über die Gipfel des Erzgebirges auf deutscher Seite sowie atemberaubenden Aussichten ins böhmische Erzgebirge beim Abstecher auf die tschechische Seite. Zauberhaft geht es entlang des Christkind-Erlebnispfades beim Nachbarn weiter. Wir durchqueren die höchstgelegene Stadt Mitteleuropas - Bozi Dar - und bewundern den herrlichen Blick tief ins Egertal hinein. Zurück nach Oberwiesenthal geht es entlang des alten Postkutschweges durch unser romantisches Naturschutzgebiet „Zechengrund“.

 

 

 

 

Einsame Gipfel und Hütteneinkehr
Streckenwanderung

So, 08.07.2023

 

Unterwegs auf dem Rothaarsteig

 

Euer Wandererlebnis:

Termin: Samstag, 08.07.2023
Art der Wanderung: Streckenwanderung
Zeit: Tageswanderung von 09:00 - 18:00 Uhr
Start: Brilon-Petersborn - am Kyrilltor
Ziel: Brilon
Länge: 12,7 km
Höhenmeter: 376 m Aufstieg / 345 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: schwer
Kosten pro Teilnehmer: 15,- Euro inkl. Transfer von Brilon-Petersborn zum Start der Wanderung in Olsberg
 

Anmeldung hier!

 

Tour: Gemeinsam sind wir auf der ersten Etappe des Rothaarsteigs unterwegs. Wir werden gemeinsam die Bruchhauser Steine, das erste Nationale Naturmonument in NRW, erklimmen und von oben die grandiose 360°-Aussicht genießen. Dies wird jedoch nicht der einzige Gipfel sein. Schmale Pfade und knackige Anstiege begleiten uns während der gesamten Tour. Weshalb sie mit ca. 12,7 km sowie 376 Hm Auf- und 345 Hm Abstieg auch eher anspruchsvoll ist. Als Belohnung wartet am Ende eine idyllische Hütteneinkehr auf Dich.

 

 

 

 

Hermannshöhen To Sights im Klimawandel
Streckenwanderung

So, 13.08.2023

 

Unterwegs auf den Hermannshöhen

 

Euer Wandererlebnis:

Termin: Sonntag, 13.08.2023
Art der Wanderung: Streckenwanderung
Zeit: Tageswanderung von 10:00 - 17:00 Uhr
Start: Hermannsdenkmal
Ziel: Horn-Bad Meinberg
Länge: 16,0 km
Höhenmeter: 352 m Aufstieg / 189 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: mittel - Trittsicherheit erforderlich
 

Anmeldung hier!

 

 

 

 

 

Auf sandigen Pfaden durch das Reich der Schnucken
Rundwanderung

Sa, 26.08.2023

 

Unterwegs auf dem Heidschnuckenweg

 

Euer Wandererlebnis:

Termin: Sonntag, 26.08.2023
Art der Wanderung: Rundwanderung
Zeit: Tageswanderung von 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Undeloh
Länge: 20,6 km
Höhenmeter: 123 m Aufstieg / 111m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: mittel
Kosten pro Teilnehmer: 22,- Euro

Anmeldung hier!


Tour: Gemeinsam erleben wir ein ordentliches Stück des Heidschnuckenweges (Etappe 4). Wir erwandern dabei die komplette Heideschleife Radenbachtal und das mitten in der Heideblütenzeit. Auf unserem Weg befinden sich beeindruckende Naturschönheiten wie der Wilseder Berg und der Totengrund, die prächtige Döhler Heide, kühlender Auwald und duftende Kiefernwälder. Nach 7 und nach 14 km gibt es Einkehrmöglichkeiten in Döhle und Wilsede und am Ende der Tour auch in Undeloh. Heidschnucken-Wahrscheinlichkeit >90%. Dieses Tourangebot richtet sich an fröhliche Wandernde, denen eine Gehzeit von etwa 5 Stunden nicht zu viel wird.

 

 

 

 

Schillathöhe
Rundwanderung

Sonntag, 27.08.2023

 

Unterwegs auf dem Weserbergland-Weg

 

Euer  Wandererlebnis:

Termin: Sonntag, 27.08.2023
Art der Wanderung: Rundwanderung
Zeit: Halbtageswanderung ab 11:00 Uhr
Ort: Hess. Oldendorf
Länge: 15,2 km
Höhenmeter: 330 m Aufstieg / 330 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: mittel
 

Anmeldung hier!
 

Tour: Bei der Halbtageswanderung entdecken wir Deutschlands nördlichste Tropfsteinhöhle, die Schillat-Höhle. Über die Moosköpfe geht es zu den beeindruckenden Hohensteinklippen. 50 Meter fallen hier die Klippen in die Tiefe. Ein einmaliger Ausblick - von der Blutbachquelle hat man einen beeindruckenden Blick in das Totental.

 

 

 

 

Sonnenuntergangs-Wanderung am Albsteig
Rundwanderung

Samstag, 23.09.2023

 

Unterwegs auf dem Albsteig

 

Euer Wandererlebnis:

Termin: Samstag, 23.09.2023
Art der Wanderung: Rundwanderung
Zeit: Halbtageswanderung von 13:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bissingen an der Teck
Länge: 13,0 km
Höhenmeter: 580 m Aufstieg / 580 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: schwer
Kosten: 20 Euro pro Person inkl. Verpflegung

Anmeldung hier!

Tour: Ruinen, Aussichten, Burgen und Höhlen – alles, was die Alb ausmacht, erwandern wir gemeinsam auf dieser Tour. Eine der schönsten Weitsichten der Alb erwartet dich vom Breitenstein. Wir tauchen ein in die verwunschene Ruine auf dem Bergkamm des Lenninger Tals und entdecken die sagenhafte Welt in der Sybillenhöhle auf dem Teckberg. Zum Abschluss genießen wir den Sonnenuntergang von der Burg Teck.

 

 

 

 

Durchs UNESCO Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Rundwanderung

Sonntag, 08.10.2023

 

Unterwegs auf dem Harzer-Hexen-Stieg

 

Euer Wandererlebnis:

Termin: Sonntag, 08.10.2023
Art der Wanderung: Rundwanderung
Zeit: Halbtageswanderung von 09:30 - 14:30 Uhr
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Länge: 13,5 km
Höhenmeter: 141 m Aufstieg / 141 m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: leicht
Kosten pro Teilnehmer: 10,- Euro für Rückfahrt mit Wanderbus

Anmeldung hier!

 

 

 

 

 

Von Krippe zu Krippe im Weihnachtsdorf Waldbreitbach
Streckenwanderung

Donnerstag, 28.12.2023

 

Unterwegs auf dem Westerwaldsteig

 

Euer Wandererlebnis:

Termin: Donnerstag, 28.12.2023
Art der Wanderung: Streckenwanderung - inkl. Rücktransfer
Zeit: Tageswanderung von 09:30 - 16:00 Uhr
Ort: Waldbreitbach
Länge: 16,8 km
Höhenmeter: 420m Aufstieg / 420m Abstieg
Schwierigkeitsgrad: mittel
Kostenfrei: inkl. Glühwein zum Abschluss

Anmeldung 15.03.2023 hier!


Die Tour: Der Shuttlebus startet um 9:30 Uhr in der Markstraße in Waldbreitbach, wo die Teilnehmer kostenfrei parken können. Die Fahrt führt zur Kirche St. Suitbertus in Rheinbrohl, in der ein Krippenbauer die große Wurzelkrippe erklärt. Anschließend geht es noch ein kurzes Stück mit dem Bus hoch nach Arienheller, wo die gut 16 km lange Wanderung auf dem WesterwaldSteig beginnt. Es geht bergauf mit einem kurzen Stopp am Römerturm und weiter zum Malberg. Hier besteht bei einer Pause die Möglichkeit zur Rucksackverpflegung am Rastplatz.
Es folgt der Abstieg nach Hausen an der Wied, vorbei am Kloster des St. Josefshaus und der Kreuzkapelle. Angekommen im Weihnachtsdorf Waldbreitbach besichtigen die Wanderer die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Sie ist als größte ihrer Art ins Guinnessbuch der Rekorde eingetragen. Ein kurzer Fußweg durch den Ort führt an weiteren weihnachtlichen Attraktionen und Krippen vorbei. Ende der Wanderung ist gegen 17:00 Uhr bei einer Tasse Glühwein.