Unsere Anspruchsvollsten Etappen 

deine persönliche Herausforderung - die längsten Etappen der Top Trails

Du liebst es, deine Grenzen auszutesten und suchst nach einer echten Herausforderung? Dann sind diese Etappen genau das Richtige für dich!

Hier findest du die längsten und anspruchsvollsten Etappen der bekanntesten Fernwanderwege in Deutschland – ideal für alle, die sich einer persönlichen Challenge stellen wollen. Ob endlose Kilometer, viele Höhenmeter oder pure Wildnis: Jede Etappe fordert dich auf ihre eigene Weise heraus. Pack deinen Rucksack, stell dich der Herausforderung und erlebe, wie weit du wirklich gehen kannst!

Westweg-Schwarzwald

Von Wiedener Ecke bis Kandern

ca. 8:00h | 32km | 870m Auf- & 1560m Abstieg

Mit dem Belchen und Blauen stehen zwei Gipfelhighlights auf dem Programm, du passierst zudem den Nonnenmattweiher, sowie die Sausenburg.

Alle Infos!

© Schwarzwald Tourismus

© Lüneburger Heide Tourismus

Heidschnuckenweg

Von Dehningshof bis Celle

27 km / 7:00 h / 70 m Auf- und Abstieg

Auf dieser Etappe des Heidschnuckenwegs stehen einige Highlights bereit, wie die Wildecker Teiche, der Citronenberg und die Severloher Heide. Den krönenden Abschluss bildet die schöne Residenzstadt Celle.

Alle Infos!

Hermannshöhen

Von Tecklenburg bis Bad Iburg

21 km / 5:45 h / 350 m Aufstieg

Diese Etappe führt auf einem naturbelassenen Kammweg vorbei an stillgelegten Kalk-Steinbrüchen, dem türkisblauen „Canyon“ und durch abwechslungsreiche Wälder– mit herrlichen Ausblicken auf die münsterländische Parklandschaft.

Alle Infos!

 

© Teutoburger Wald Tourismus, Lengerich

© Rothaarsteigverein, K.P. Kappest

Rothaarsteig

Von Brilon nach Willingen

26 km / 8:00 h / 800 m Aufstieg / 670 m Abstieg

Hier durchwandert ihr das Naturschutzgebiet Drübel, passiert das imposannte Kyrilltor und erreicht die aussichtsreichen Ginsterköpfe.

Alle Infos!

Schluchtensteig

Von Todtmoos bis Wehr

23 km / 8:00 h / 530 m Aufstieg / 980 m Abstieg

Die letzte Etappe führt hinein in die beeindruckende Wehraschlucht, auf dem Weg bieten sich immer wieder Tiefblicke oder Aussichten auf die östliche Talseite.

Alle Infos!

© Landratsamt Waldshut, K. Hansen

© TV Schwäbische Alb

Albsteig

Von Bad Urach bis Honau

26 km / 8:00 h / 857 m Aufstieg / 550 m Abstieg

Diese Etappe führt über aussichtsreiche Jurahöhen, Wacholderheiden und römische Relikte durch Wälder und Naturparadiese bis ins geschichtsträchtige Kipfenberg – ein landschaftlich wie kulturell vielseitiges Wandererlebnis.

Alle Infos!

Goldsteig

Vom Großen Falkenstein bis Rachel

26 km / 10:00 H / 870 m Aufstieg

Diese Wanderung gehört zu den schönsten im Bayerischen Wald. Es geht entlang des Grenzkammes zu Böhmen, immer im Nationalpark Bayerischer Wald. Besondere Höhepunkte sind die vielen Schachten und Filze.

Alle Infos!

© Michael Körner, TV Ostbayern

© Eifel Tourismus, A. Meurer

Eifelsteig

Von Mirbach bis Hillesheim

28 km/ 8:30 h / 400 Aufstieg / 430 m Abstieg

Diese Etappe bietet sowohl Passagen durch lichten Wald als auch über Hochebenen, mit weitem Blick über das Land der Kalksteinbrüche, und durch eindrucksvolle Täler.

Alle Infos!

Harzer-hexen-Stieg

Von Drei Annen Hohe bis Altenbrak

30 km / 7:30 h / 200 Aufstieg 

Die vierte Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs bietet zwei faszinierende Varianten: Während die Nordroute durch Rübeland mit seinen Tropfsteinhöhlen und vorbei an der mächtigen Rappbode-Staumauer nach Altenbrak führt, verläuft die Südroute über die Vorsperren und den Hochharz bis zum Köhlereimuseum in Hasselfelde – beide Wege verbinden Natur, Technik und Tradition auf einzigartige Weise.

Alle Infos!

© Harzer Tourismusverband, A. Lehmberg

© Weserbergland Tourismus

Weserbergland-Weg

Von Hameln nach Rohdental

27 km / 8:00 h / 780 Aufstieg / 710 m Abstieg

Aussichtsreich verläuft die Wanderung über den Sünteltum und die Hohenstein Klippen. Ein weiteres Highlight ist die berühmte Schillat-Höhle

Alle Infos!

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Von Geising nach Holzhau

25 km / 8:00 h / 650 Aufstieg 

Diese erste Etappe des Kammwegs führt dich nur eine Bahn-Stunde von Dresden entfernt in eine stille, abwechslungsreiche Welt aus Bergbautradition, weiten Heideflächen, Gipfeln wie dem Kahleberg, Aroniaplantagen und Badestellen – und verbindet auf 24 Kilometern beeindruckende Natur mit spannender Geschichte und echten Genussmomenten.

Alle Infos!

© TV Erzgebirge

Altmühltal-panoramaweg

Von Eichstätt bis Kipfenberg

30 km / 7:30 h / 600 Aufstieg / 285 m Abstieg

Diese Etappe führt über aussichtsreiche Jurahöhen, Wacholderheiden und römische Relikte durch Wälder und Naturparadiese bis ins geschichtsträchtige Kipfenberg – ein landschaftlich wie kulturell vielseitiges Wandererlebnis.

Alle Infos!

Westerwaldsteig

Von Limbach bis Marienthal

21 km / 6:30 h / 450 Aufstieg / 400 m Abstieg

Die Etappe führt über naturbelassene Pfade zu Highlights wie dem alpinen Naturpfad Weltende, dem Panoramablick von der Hohen Ley zu idyllischen Wegen entlang der Nister mit alten Steinbrücken und Holzstegen.

Alle Infos!

© Westerwald Touristik Service